Die Frage poppte unter meinem letzten Beitrag „Wie entstanden die Werte-Karten“ auf:

Wie entstand das Online-Lege-Tool und was ist es eigentlich?

Nehme ich doch gleich mal in meine „ask me anything“ Reihe mit auf.

ask me anything  wie entstand das online-Lege-Tool?
ask me anything wie entstand das online-Lege-Tool?

Ask me anything: wie entstand das Online-Lege-Tool?

… und was mach ich damit eigentlich? Oder wie nutz ich es?

Wir hatten 2020 – Corona hatte uns grad fest in der ersten Ausgangssperre. Alle Angebote mussten wir auf Online umstellen, Offline ging gar nichts mehr. Die ersten Kolleginnen und Kollegen, die meine Werte-Karten nutzten, fragten „kann ich die auch Online nutzen?“. Ich hatte schon den Zufallsgenerator „entwickelt“. Den nutzten wir oft in unseren virtuellen Austauschgruppen für eine Check-in-Übung.

Der Zufallsgenerator

Wie kann ich die Werte-Karten virtuell nutzbar machen? Wie gesagt, wir waren Anfang 2020. Online-Tools waren weder durchdacht, ausgefeilt, noch massenhaft schon in der Nutzung. Nutzende mussten ja erstmal herangeführt werden.

Find erstmal den richtigen Suchbegriff für eine Funktion, die du im Kopf hast. Wurde fündig. Das Zauberwort war „Random Image“. Dafür gibt es Plugins. Die zaubern sozusagen den Zufallsgenerator. Alle Werte-Grafiken in einen Ordner hochgeladen. Eigene Seite gebaut. Plugin eingefügt und voilà, der Zufallsgenerator war geboren. Natürlich gab es den auch gleich noch mit den englischen Karten.

2023, als ich das Ergänzungskartenset entwickelte, nahm ich die weiteren 30 Karten auch in den Ordner für den Zufallsgenerator mit auf. Ihr könnt als euren Wert aus 110 Karten ziehen.

Ein Wert für mich

Das Online-Lege-Tool

„Kann ich mit den Karten auch online arbeiten?“

Wir sind immer noch zu Beginn der Corona-Pandemie. Viele meiner Kollegen und Kolleginnen mussten ihr komplettes Tun auf Online umstellen.

Wie kann ich mit meinem Gegenüber mit den Werte-Karten Online arbeiten?

Ich bin da erstmal davon ausgegangen, wie ich mit dem Karten-Set, bzw. meinen Coachees arbeite: alle Auslegen, verdeckt oder offen, sortieren, oder stapeln. Ich hab natürlich auch die Feedbacks von anderen Coaches und Beratern mit einfließen lassen.

Will ich in einem Online-Meeting parallel mit den Karten arbeiten? Soll der/die Coachee alleine online mit den Karten arbeiten können? Was unterscheidet ein gut und einfach bedienbares Tool von meinem schon bestehenden Zufallsgenerator?

Meine Anforderungen wurden konkreter und ich streute diese in verschiedene Gruppen „wer kennt ein Tool?“ „Wie kann man sowas für eine Webseite programmieren?“.

Die Feedbacks waren breit gestreut. Die meisten meinten: extra programmieren lassen. Das wäre aber, selbst wenn du das im Ausland erledigen lassen würdest, ein hoher 4-stelliger Betrag. Da kam einer um die Ecke und meinte, frag mal den, die haben schon für die Esoterik-Ecke einiges programmiert. Gesagt, getan.

online Applikation

Der Programmierer verstand meine Anforderungen. Hatte sowas Ähnliches schon mal für Tarot-Karten programmiert und meinte, die Adaption mit meinen Karten und meinem Layout wäre kein Problem. Auch der Preis für die Applikation war bezahlbar, auch wenn es mein Budget schon strapazierte. Aber ich sah es als Chance und gute Ergänzung. Natürlich wurde es auch mit den englischen Werte-Karten eingerichtet.

Der Einsatz

Kostet das Tool was, oder mach ich es kostenfrei? Jetzt, wo ich doch recht viel Geld dafür ausgegeben hatte?

Also musste ein Membership-Tool her, damit nach erfolgreicher Anmeldung, einem Monat Probezeit und der Bezahlung der Rechnung auch ein easy Zugriff erfolgen konnte. Man wächst ja an den Herausforderungen.

Ich hatte auch ein paar Nutzende, die das Paket buchten, aber der Zulauf war überschaubar. Die meisten nutzten die Werte-Karten ähnlich wie ich im Online-Coaching. Entweder auf dem Tisch mit einer Dokumentenkamera einbauen, oder dem Coachee die Karten zeitweise offline zur Verfügung geben. Oder live ziehen.

Irgendwann stieg dann das Membership-Tool aus, ich warf es von der Webseite und seit dem ist das Online-Lege-Tool kostenfrei nutzbar. Ich find es immer noch super cool. Es funktioniert auch am Handy oder Tablet. Ist dann natürlich etwas fitzelig klein, aber es läuft immer noch super.

Das Online-Lege-Tool auf DEUTSCH und ENGLISCH

Testet es doch einfach mal. Ihr könnt die Karten verdeckt, oder offen mischen und auslegen. Die Karten können verschoben werden, gestapelt und angeordnet werden. Wenn ihr auf „speichern“ klickt, erscheint eine Zahl. Wenn ihr die eingebt, dann holt ihr euch die gespeicherte Legung wieder her. Somit können mehrere an derselben Legung immer weiter arbeiten.

Ask me anything: das Online-Lege-Tool

Danke, Doris, dass du zum einen immer wieder damit arbeitest und auch die Fragen nach dem „woher kommts“ gestellt hast.

Ihr habt auch eine Frage, die ihr mir schon immer stellen wolltet?

Dann los, fragt mich :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert