Wertschätzung

Wertschätzung statt Rechtfertigung?!

Was ist meine Arbeit wert? Oder, besser: wie wäre es, wenn ich nicht mehr mit Menschen über meine Leistung diskutieren müsste? Wenn Menschen meine Arbeit, meine Leistung, mein Tun wertschätzen?

Aber was wäre, wenn wir die Herausforderungen viel weiter vorne anpacken würden?
Beate wirft Karten

Ja, es gibt unheimlich viel Coaches (und von denen ich sehr viele sehr schätze), die sich auf Verhandlung zu Preisen und Gehältern spezialisiert haben. Es gibt auch viele Coaches und Berater, die einem helfen, mein Produkt oder meine Leistungzu optimieren. Mach ich ja auch.

Aber was wäre, wenn wir die Herausforderungen viel weiter vorne anpacken würden?

Ich bin davon überzeugt, wenn wir unserer Werte bewusst sind, und diese in unserer Kommunikation transportieren, die Menschen ansprechen, die in einem ähnlichen Werte-Umfeld leben und somit positivere (Geschäfts) Beziehungen haben werden.

Beate Mader

Wertschätzung statt Rechtfertigung!

Hmmm, meiner Werte bewusst werden. Was für ein Satz. Kenne ich meine Werte? Bin ich mir meiner Werte bewusst und was sind diese Werte überhaupt? … und wie definiere ich WERTSCHÄTZUNG für mich?

Diese Fragen kenn ich. Die werden mir regelmäßig gestellt (oder ich stelle sie). Daher hab ich vor langer Zeit für meine Arbeit die Werte-Karten und verschiedene Tools drumherum entwickelt und gestaltet und vor kurzem das Werte.Work.Book ergänzt. Das Werte.Work.Book hat den Schwerpunkt „Werte und Kommunikation“.

Alles Hilfsmittel, damit ich und ihr uns leichter mit meinen und unseren Werten beschäftigen können. Diese Hilfsmittel könnt ihr teilweise kostenfrei auf meiner Webseite digital nutzen und natürlich auch wertig gedruckt und produziert bei mir im Shop bestellen. Wenn ihr alleine nicht weiter kommt, biete ich verschiedenes an: vom Workshop über Coaching und langfristige Begleitung.

Passt die Arbeit mit deinen Werten überhaupt zu dir?

Wertschaetzung Infografik

Ich lade dich zum kurzen Selbstcheck ein:

Selbstcheck „Wertschätzung“

Bitte bewerte jede Aussage auf einer Skala von 1 (trifft gar nicht zu) bis 5 (trifft voll zu):

  1. Ich habe oft das Gefühl, dass ich mich für meine Preise oder meine Leistung rechtfertigen muss.
  2. Es fällt mir leicht, den Wert meiner Arbeit selbstbewusst zu kommunizieren.
  3. Obwohl ich mich unwohl fühlte mit dem Auftrag, dem Auftraggebenden, oder der Bezahlung habe ich schon einmal einen Auftrag angenommen.
  4. Ich bin zufrieden mit der Wertschätzung, die ich von meinen Kundinnen und Kunden erfahre.

Auswertung:

Addiere deine Punkte (1–5 je Aussage).

!Achtung!: Bei den Fragen 2 und 4 sind höhere Werte positiv, bei 1 und 3 eher negativ.

Schritt 1: Dreh die Werte von Frage 1 und 3 um (z. B. 1 → 5, 5 → 1).

Schritt 2: Rechne jetzt alle Punkte der vier Aussagen zusammen. Es können maximal 20 Punkte sein.

16-20 Punkte: Du erlebst oft sehr viel Wertschätzung und kannst sie auch selbstbewusst einfordern.

11-15 Punkte: Du bist schon auf einem guten Weg. Du erfährst immer öfters die Wertschätzung, die du verdienst und forderst sie immer öfters ein.

6-10 Punkte: Du erfährst selten die Wertschätzung, die du verdienst. Hier lohnt es sich, genauer hinzuschauen, warum das so ist. Welche Menschen dir guttun und welche nicht – und wieso.

0-5 Punkte: Du sehr stark im Rechtfertigungsmodus. Sich mit deinen Werten, der dir zustehenden Wertschätzung und deinem (beruflichen) Umfeld zu beschäftigen, könnte dir sehr helfen.

Werte schaffen eine gemeinsame Basis für Verständnis und Vertrauen.

Beate Mader

Du möchtest mehr Wertschätzung. Du möchtest dir deiner Werte bewusst werden? Deine Werte in deiner Kommunikation nach außen strahlen lassen?

Starte mit dem Werte.Work.Book. Damit dir die Entscheidung einfacher fällt – oder der Start, wenn du es schon hast – am 24.09. biete ich ein kostenfreies LIVE Zoom an, in dem ich den Aufbau erkläre, 1-2 Übungen mit euch mache und mich euren Fragen stelle. ANMELDUNG

Werte Veranstaltungen Eventbrite 1

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert