Wie sinnvoll arbeiten wir mit Gruppen und wie SINNVOLL war das GruppenflüstererCamp in Erlangen? Fragen, die mich bei meinem Nachbericht für das GruppenflüstererCamp 2025 leiten.

Hallo GruppenflüstererCamp 2025

Erstmal DANKE an Cornelia Dietz, die erneut das Barcamp nicht nur sehr charmant moderiert, sondern auch komplett organisiert hat. Besonders, die zum Thema des ehemaligen Trainer- und Moderatoren-Barcamp passenden Einstiegs- und Abschlussübungen geben unserer Arbeit mit Gruppen einen coolen Rahmen. Dazu, die Location von Spirit Link – Agentur für Healthcare-Marketingkommunikation ist schon ein echter Hingucker. Nicht zu vergessen, das sensationelle Catering von SecondBite mit „geretteten“ Lebensmitteln. So geht Nachhaltigkeit.

Tag 1 – Session „Sprich über Werte“

Kein Barcamp ohne eine Session zu meinen Werte-Karten. Ein sehr positiver Austausch auf Augenhöhe, die mir noch weitere Einsatzmöglichkeiten aufzeigte.

Wo arbeitet ihr mit Werten in Teams? Wo könnt Ihr Euch den Einsatz vorstellen?

  • bei neuen Teammitgliedern
  • bei Konflikten
  • bei der Leitbild-Entwicklung
  • bei Generationen-Konflikten
  • neue Führungskräfte entwickeln
  • Shared Leadership – Duo
  • Werte-Verständnis in internationalen Teams
  • Paartherapie
  • Entscheidungshilfe

Tag 1 – Session „Selbstbild – Fremdbild“

Bei der nächsten Session hatte ich etwas komplett anderes erwartet. Die Session von Jutta Jürgen brachte mir aber trotzdem gute Inspiration.

Tag 1 Session „Corporate Communitys“

Die Session von Manuel Illi machte mich neugierig. Ich darf immer wieder für Kunden Online-Communitys auf Social Media einrichten, aufbauen und begleiten. Wie aber der Prozess im Unternehmen vorher abläuft, welche unterschiedlichen Perspektiven, Begrifflichkeiten und Blickwinkel auf Communitys bei uns Teilnehmenden gab, war für mich echt erleuchtend.

Beim gemeinsamen Abendessen musste ich mich leider ausklinken.

Tag 2

Am nächsten Tag fingen wir mit einer Gruppenübung zu „sinnvoll“ an.

Tag 2 Session „Gamification im Businesskontext für große Gruppen“

Die erste Session von Andreas Otto zu Gamification im Businesskontext für Gruppen ab 40 Teilnehmende war genau das, was ich suchte. Tolle Inspiration und Ideen. Was wir alles wussten, in unseren Werkzeugkästen versteckt hatten oder schon erlebt hatten.

Tag 2 Session „Impro-Theater“

Impro-Theater unter dem Gesichtspunkt von FAIL, also Fehlermachen dürfen, anzusiedeln war ein spannender Ansatz. Wir hatten einen fetzen Spaß.
Danke, Jan Keck

Tag 2 Session „Kohärente Organisation“

Mit dem Begriff Kohärente Organisation konnt ich erst nichts anfangen, aber ein individuelles Business-Canvas, dass sich unserer Kritik und Perspektive stellen soll, war genau mein Ding. André Höfler hat zwei aufeinander abgestimmte Canvase für seine Arbeit entwickelt. Spannend. Besonders auch die sehr unterschiedlichen Blickwinkel der Teilnehmenden gaben viel Raum für Diskussion.

  • Ergänzung von Andrè:
    Also „Inkohärenzen=Unstimmigkeiten“ oder „Kohärenz=Stimmigkeit“ wäre das, was ich transportieren möchte.

Zur Abschlussrunde war ich dann nicht mehr dabei. Aber ich beantworte gerne die Frage von Cornelia, ob und wie das Barcamp für mich „sinnvoll“ war. Ich war nun schon das dritte Mal dabei und die Teilnehmenden waren wieder bunt gemischt. Ich konnte mich mit Menschen sehr tief austauschen, hab sehr schönes Feedback bekommen und besonders gefreut hat mich, dass ich Bianca Gade nach gut 10 Jahren endlich wieder mal LIVE sehen treffen konnte.
Ich hab viel mitgenommen. Detaillierter werde ich es in meinem Blogbeitrag ausführen.
DANKE!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert