Innovation in einer Region sichtbar machen!

Das Barcamptirol 2025 – oder besser die Barcampreihe in Tirol

Innovation mit einem Barcamp erlebbar machen. Das war der Hintergedanke der Organisatoren im Rahmen der Tiroler Innovationswoche neben klassischen Innovationsformaten, dezentral 5 Barcamps anzubieten.
Ich finde, es ist aufgegangen. Ich war zwar nur am letzten Barcamp in Innsbruck dabei, konnte mich aber mit einigen Organisatoren und „Wiederholungstätern“ austauschen.


Manche Punkte fand ich ungewöhnlich, im Zusammenspiel passten sie wieder wie ein filigranes Mosaiksteinchen. Meinen Sessionvorschlag schon beim Check in auszufüllen und dann aus der Hand zu geben hat mich Überwindung gekostet. Dass mittlerweile das Team alle Sessionvorschläge in ein virtuelles Abstimmungstool einpflegten, auch ne coole Variante, schnell ein Ranking zu haben. Wir durften trotzdem unsere Sessions pitchen, dazu wurden wir Namentlich aufgerufen. Die Vorstellungsrunde gab es dann erst nach der Sessionabstimmung und gab dem Team genügend Zeit den Sessionplan nicht nur auf die Pinnwand zu verteilen, sondern ihn auch schon digital einzupflegen. Ganz schön durchdacht.

Barcamp Session


Die Bandbreite der Sessions Auf dem Barcamptirol war von evolutionärem Essen, Sinn & Singularität über digitale und KI Themen, über Innovation für den Tourismus, bis hin zu meiner Barcamp „was ist da?“ Session war groß.

Dazu ist die Barcamp-Welt echt klein. Ich hab einen getroffen, der das Barcamp Pforzheim kennt, eine Teilnehmerin kannte einen Bekannten der auch Barcamps organisiert und ich hab sehr nette und offene Menschen gesprochen und kennen gelernt. Ich hab Werbung für mein Lieblings-Barcamp dem Castlecamp gemacht, dass die Tiroler das Barcamp in Kaprun kaum kannten, verwunderte mich doch sehr. Es muss auch noch im Juni ein Frauenbarcamp in Innsbruck geben. Wenn jemand dazu eine Info hat, her damit!

Session zu CRM

Ich entschied mich für ein Praxisbeispiel zum Einsatz von CRM (Kunden-Beziehungsweise-Management-Software) bei Gregor Wechner, der ein spezialisiertes Reisebüro für Bahnreisen in Europa hat. CRM steht ja bei meinen Gründenden und bei mir immer wieder auf der Agenda, da war es hilfreich mal anhand eines sehr konkreten Prozess den Einsatz zu beleuchten.

Session „Was ist so ein Barcamp überhaupt? Kann ich es in meinem Unternehmen/Verband einsetzten?

Die zweite Session war meine Barcamp Session. Es war beeindruckend, welche Ideen zum Einsatz eines Barcamps hier entstanden. Ich hab auch auf meinen Blogbeitrag zur Vorbereitung und Planung von Barcamps hingewiesen.

Dritte Session: Von Komplexität, Singularität und Sinn

Die dritte Session hatte mich durch die Kombination von Singularität (Kannte ich bisher nur aus Sience Fiction Filmen) und Sinn angesprochen. Erst kam ich mir wie in einer wissenschaftlichen Vorlesung vor. Wir schafften es aber dann, den Impulsgeber zu mehr Diskussion zu bewegen und es wurde dann echt interessant. Wobei es schon ein sehr abstraktes Thema blieb.

Sehr gelungen – Danke!

Das Recap/ Feedback zum Barcamptirol wurde wieder über eine virtuelle Umfrage gelöst. Ein Dankeschön, ein Applaus fürs Team wäre sicher angebracht gewesen. Zum Imbiss und Netzwerken blieb ich dann nicht mehr, auch wenn ich mich noch mit ein paar vernetzte.
Danke, ich fand den Ausflug nach Innsbruck sehr bereichernd.
Danke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert