Ich packe meine Tasche für das nächste Barcamp. Wie schaut meine Packliste, meine Checkliste aus, wenn ich selber teilnehme oder wenn ich ein Barcamp moderiere?
„Spiegeln Glaubenssätze unsere Werte wider? Das Feedback zum Werte.Work.Book hat mich tiefer eintauchen lassen in die Beziehung, Werte und Glaubenssätze.
UX-tauglich? Oder besser: ist mein Angebot „Benutzerfreundlich“? Was ist Benutzerfreundlichkeit überhaupt? Brauche ich UX-Design? Schmeckt der Wurm dem Fisch?
Die Frage poppte unter meinem letzten Beitrag „Wie entstanden die Werte-Karten“ auf: Wie entstand das Online-Lege-Tool und was ist es eigentlich? Nehme ich doch gleich mal in meine „ask me
Was hat unser erster HundeUrlaub mit der Art, wie ich arbeite zu tun? Kurzgefasst ist es ein einfaches Rezept: Erfahrung, Struktur, Planung und einen gewaltigen Schuss „habe einen Plan B, C, D“.
In der zweiten Ausgabe meiner Blog- und Interview-Reihe „Arbeiten mit Werte(Karten)“ gibt uns Claudia Marte einen sehr tiefen und ausführlichen Blick in ihre Arbeit mit Werten.