Beate Web 72dpi 056 scaled

MIT BEGEISTERUNG

GESTALTEN!

 

 Eure Beate Mader
 Kommunikationsgenialistin
 on- und offline

Wir alle haben im Berufsleben und Alltag Aufgaben zu bewältigen, die unsere Kreativität fordern. Was aber, wenn uns einfach nichts einfällt? Wenn unser Kopf leer ist, keine innere Stimme uns innovative Einfälle zuflüstert und keine Bilder entstehen?

Jede und jeder ist kreativ!

Wir sind viel öfters kreativ, als es uns bewusst ist. In den verschiedensten Lebens- und Arbeitsbereichen findet Kreativität Anwendung. Wir erweitern Vorhandenes mit neuen Aspekten und Ideen oder erschaffen etwas Neuartiges, Originelles oder Nützliches.

Beate Druck 300dpi 004 1

Wie zünde ich meinen Funken der Kreativität?

Ich lebe meine Kreativität aus, sie ist eine meiner Grundwerte. Immer schon begleitet mich Kreativität. Meine Lösungsansätze sind kreativ, meine Arbeitsweise ist sehr von Kreativität geprägt und in vielen Bereichen unterstützt mich meine Kreativität. 

Wenn ich schnell eine Idee skizziere, bei Events eine Sketchnote mache, fotografiere, zeichne, gestalte, schreibe, Geschichten erzähle….

Kreativität können wir herauslocken, trainieren, fördern: einfach machen!

Vielleicht inspiriert Euch mein Blogbeitrag, wie ich zu meinen visualisierten Werte-Karten gekommen bin?

Blogbeiträge zu Kreativität

  • Blogparade: Warum schreibst Du?
    Warum schreibst du? Ich stelle mich der Frage von Inge Bateman für ihre Blogparade. Was schreibe ich und warum? Seid ihr neugierig? Lest selbst.
  • Mein erstes Usability Testessen
    Mein erstes Usability Testessen! Ich habe es gewagt und meinen Analyse-Kompass den Testenden beim ServusZUKUNFT Usability Testessen vorgestellt. Wie es lief und was rauskam, lest selbst.
  • Strukturiertes Arbeiten – arbeite ich strukturiert?
    Arbeite ich strukturiert? Hab ich heute hinterfragt zur Blogparade von Claudia Gabel „Strukturiertes Arbeiten“. Was hilft mir dabei? #ToolsBlogparade
  • CoachCamp2025 #dasgroßewir
    Das große Wir. Unter diesem Motto stand das CoachCamp2025 und es war wirklich ein Familientreffen der Coaching-Szene. Ein offener Austausch von Wissen. Danke!
  • Das KI-Handbuch: Coaching & Künstliche Intelligenz von Sandra Staub – Buchrezension
    Coaching und Künstliche Intelligenz? Schließt sich das nicht aus? Nein, im Buch KI-Handbuch von Sandra Staub bekommen Coaches einfach erklärt, wie sie KI sinnvoll zur Kommunikation nutzen.
  • Auf der Suche nach (meinem) idealem Wochenplan
    „Was, Du machst Deinen Wochenplan noch auf Papier?“ Diese Frage bekomme ich regelmäßig gestellt. Du bist doch so virtuell und digital unterwegs… Ja, ich mache sehr viel digital und virtuell. Ich habe auch schon mehrfach den Anlauf gemacht, alle meine Termine online zu organisieren. Klappt aber nicht. Meine Suche nach meinem idealen Wochenplan. In den
  • Schreiben mit System – Raus aus dem Schreibtief
    Schreiben mit System? Es ist wieder NaNoWriMo. Hinter diesem kryptischen Kürzel versteckt sich er jährliche Schreibmonat im November. Den gibt es schon seit 1999 (Hier mehr). Ich hab davon eigentlich erst etwas mitbekommen, als Doris Schuppe ihr erstes Buchprojekt startete. Ich hab also vor ein paar Jahren schon mal mitgemacht. Wir trafen uns jeden Morgen
  • Selbstbild vs Fremdbild
    Was andere von mir denken. Was die KI von mir denkt. Wer ich eigentlich sein möchte. Warum die Fragen zum Selbstbild und Fremdbild? Gestern hat mein geschätzter Kollege Günter Exel die Frage an ChatGPT gestellt: „From all our interactions, what is one thing that you can tell me about myself that I may not know
  • Hab ich meine digitale Heimat verloren?
    Beitrag zur Blogparade* von Alex Schnapper „Verlust der digitalen Heimat“. Ich bin über den Beitrag von Hubert Mayer zur neuen Blogparade „Ich habe meine digitale Heimat verloren“ gestoßen. Habe ich mein digitales Zuhause verloren? Wenn ich über die Ursprünge der Blogparade von Alex Schnapper „Verlust der digitalen Heimat“ lese: Barcamp Sessions zum Verlust unserer Twitter-Community
  • Arbeitest Du, oder hast Du Deine Berufung gefunden?
    Arbeitest Du noch, oder hast Du Deine Berufung (Deinen Beruf) gefunden? Diese fast philosophische Frage entwickelte sich im Vorgespräch zu meinem Blogbeitrag letzten Mittwoch im Schreibclub. Dass ich jetzt hier zuerst auf LinkedIn mit Euch meine Gedanken dazu teilte, und erst jetzt an meinem Blogbeitrag schreibe, zeigt auch, wie sehr mich diese Frage beschäftigt. Ist
  • Barcampliebe
    Schon 2006 fand das erste Barcamp im deutschsprachigen Raum statt. Ich hab zwar schon recht früh von „Barcamps“ gehört und gelesen, aber mein erstes Barcamp war das Spacamp in Kitzbühel 2013. Das entzündete meine Barcampliebe. Schnell gehörten dann Barcamps zu meiner bevorzugten Plattform, Wissen zu teilen und zu erhalten. Warum ich Barcamps so sehr mag?
  • eGouvernment und Digitalisierung – auf Fachexkursion in Tallinn Estland
    Fünf erlebnisreiche und gefüllte Tage liegen hinter mir und der Gruppe, bestehend aus WirtschaftsForum Oberland e.V. Mitgliedern, Kreisrätinnen und Kreisräten und Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, inklusive erster und zweiter Landrat unseres Landkreises Bad Tölz Wolfratshausen. Das Thema war eGouvernment und Digitalisierung und wo sollte eine interessierte Gruppe sonst in Europa hinfahren (in unserem Falle, fliegen), um