
MIT BEGEISTERUNG
GESTALTEN!
Eure Beate Mader
Kommunikationsgenialistin
on- und offline
Wir alle haben im Berufsleben und Alltag Aufgaben zu bewältigen, die unsere Kreativität fordern. Was aber, wenn uns einfach nichts einfällt? Wenn unser Kopf leer ist, keine innere Stimme uns innovative Einfälle zuflüstert und keine Bilder entstehen?
Jede und jeder ist kreativ!
Wir sind viel öfters kreativ, als es uns bewusst ist. In den verschiedensten Lebens- und Arbeitsbereichen findet Kreativität Anwendung. Wir erweitern Vorhandenes mit neuen Aspekten und Ideen oder erschaffen etwas Neuartiges, Originelles oder Nützliches.

Wie zünde ich meinen Funken der Kreativität?
Ich lebe meine Kreativität aus, sie ist eine meiner Grundwerte. Immer schon begleitet mich Kreativität. Meine Lösungsansätze sind kreativ, meine Arbeitsweise ist sehr von Kreativität geprägt und in vielen Bereichen unterstützt mich meine Kreativität.
Wenn ich schnell eine Idee skizziere, bei Events eine Sketchnote mache, fotografiere, zeichne, gestalte, schreibe, Geschichten erzähle….
Kreativität können wir herauslocken, trainieren, fördern: einfach machen!
Vielleicht inspiriert Euch mein Blogbeitrag, wie ich zu meinen visualisierten Werte-Karten gekommen bin?
Blogbeiträge zu Kreativität
- Zeigt Haltung im Netz! Mein Rückblick zu LinkedIn Local Muc April 2025Zeigt Haltung im Netz! Mein Resümee des zweiten LinkedIn Local Muc Netzwerk Events mit dem so wichtigen Thema „Werte verbinden. Haltung bewegt.“ das Selma Kuyas so beeindruckend vorstellte.
- Netzwerken VorbereitungWie bereite ich mich für ein sehr großes Netzwerktreffen vor? Für das heutige LinkedIn Local Treffen zeig ich Euch meine Netzwerken Vorbereitung, damit ich bei fast 200 Teilnehmenden mich wohlfühle.
- „Alles Fake“ das zweite Buch von Doris Schuppe„Lernen im Vorbeilesen“ auch dieser Satz von mir passt beim zweiten Business-Roman von Doris Schuppe „Alles Fake!?“. Was Fiona erlebt und wie sie damit umgeht ist echt spannend und wir bekommen unheimlich viel Hintergrundwissen zu KI im Vorbeilesen.
- Barcamptirol 2025Mit dem Barcamptirol, einer Reihe von fünf Barcamps in einer Woche, die Innovation sichtbar machen. Ein cooles Konzept. Ich war in Innsbruck dabei.
- Cowork2025 – wir waren in Berlin!Cowork2025 – das Klassentreffen und die Konferenz mit Barcamp der Coworking-Szene im deutschsprachigen Raum traf sich im März in Berlin-Tegel bei Beydes.
- Mein erstes Usability TestessenMein erstes Usability Testessen! Ich habe es gewagt und meinen Analyse-Kompass den Testenden beim ServusZUKUNFT Usability Testessen vorgestellt. Wie es lief und was rauskam, lest selbst.
- Strukturiertes Arbeiten – arbeite ich strukturiert?Arbeite ich strukturiert? Hab ich heute hinterfragt zur Blogparade von Claudia Gabel „Strukturiertes Arbeiten“. Was hilft mir dabei? #ToolsBlogparade
- Priorisieren – Was soll ich zuerst tun?Priorisieren – Was soll ich zuerst tun? Die Frage wird mir regelmäßig gestellt. Wir stehen uns oft selbst im Weg, weil wir uns einen Berg von Arbeit, Projekten oder To Dos vornehmen. Egal, ob es in der Planung unserer Selbstständigkeit, Gründung oder im Arbeitsalltag ist. Wie bekomm’ ich meine Aufgaben organisiert, priorisiert?
- Das war das GruppenflüstererCamp 2025 in ErlangenDas Trainer- und Moderatorenbarcamp bekam nicht nur einen neuen Namen, sondern auch einen zweiten Tag. Das war das GruppenflüstererCamp 2025!
- CoachCamp2025 #dasgroßewirDas große Wir. Unter diesem Motto stand das CoachCamp2025 und es war wirklich ein Familientreffen der Coaching-Szene. Ein offener Austausch von Wissen. Danke!
- Aktion #SoSollWeb – Mein Wunschzettel an das Netz und die NutzendenAnnette Schwindt hat aufgrund der aktuellen Diskussionen und Situationen eine Blogparade #SoSollWeb ausgerufen. Mein Wunschzettel an das Internet und die Menschen.
- Das KI-Handbuch: Coaching & Künstliche Intelligenz von Sandra Staub – BuchrezensionCoaching und Künstliche Intelligenz? Schließt sich das nicht aus? Nein, im Buch KI-Handbuch von Sandra Staub bekommen Coaches einfach erklärt, wie sie KI sinnvoll zur Kommunikation nutzen.