GESCHÄFTSIDEE PRÜFEN,

BUSINESSPLAN SCHREIBEN,

BEGEISTERND DURCHSTARTEN!

 

 Eure Beate Mader
 Kommunikationsgenialistin
 on- und offline

Gefördertes Gründungscoaching

Seit 2016 biete ich über ERFOLGSPFAD vom Arbeitsamt zu 100%-geförderte Gründungscoachings an. Der sogenannte „Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein“ (Abkürzung AVGS) ist dafür gedacht, dass Arbeitslose (ALG I oder ALG II) wieder zurück in einen Job kommen. Bitte verlangt nach mir als Beraterin bei Erfolgspfad. Idealerweise kommt Ihr zu mir in meine Räume nach Bad Tölz.

Natürlich können wir das Gründungscoaching auch virtuell via ZOOM und TEAMS umsetzten (dies müsst Ihr beim AVGS ausdrücklich vermerken lassen (Hybrid oder ONLINE).

Mehr Informationen: LINK (Bitte unbedingt bei Erfolgspfad mitteilen, dass der Kontakt über mich kam!)

Gründungscoaching

Gründungscoaching

Weitere geförderte Gründungscoachings sind in Planung. Darüber hinaus berechne ich für Existenzgründer einen Sonderpreis für meine Beratung und die Coachings. Bitte sprecht mich dazu an.

„Vielen Dank für Ihre Zeit, es war eine tolle Erfahrung und es hat mich sehr bereichert. Ich werde mich gerne an Sie wenden, wenn es bei mir im Unternehmen klemmen sollte und empfehlen werde ich Sie sowieso.“

Karsten von Hösslin, Gründer, München

Tipps an mein gründendes Ich

Vor ein paar Jahren habe ich zahlreiche Kollegen und Kolleginnen auf eine Zeitreise geschickt, „was würdest du deinem gründenden Ich raten?“. Stöbert doch durch die Beiträge:

  • „Alles Fake“ das zweite Buch von Doris Schuppe
    „Lernen im Vorbeilesen“ auch dieser Satz von mir passt beim zweiten Business-Roman von Doris Schuppe „Alles Fake!?“. Was Fiona erlebt und wie sie damit umgeht ist echt spannend und wir bekommen unheimlich viel Hintergrundwissen zu KI im Vorbeilesen.
  • Barcamptirol 2025
    Mit dem Barcamptirol, einer Reihe von fünf Barcamps in einer Woche, die Innovation sichtbar machen. Ein cooles Konzept. Ich war in Innsbruck dabei.
  • Cowork2025 – wir waren in Berlin!
    Cowork2025 – das Klassentreffen und die Konferenz mit Barcamp der Coworking-Szene im deutschsprachigen Raum traf sich im März in Berlin-Tegel bei Beydes.
  • Mein erstes Usability Testessen
    Mein erstes Usability Testessen! Ich habe es gewagt und meinen Analyse-Kompass den Testenden beim ServusZUKUNFT Usability Testessen vorgestellt. Wie es lief und was rauskam, lest selbst.
  • Strukturiertes Arbeiten – arbeite ich strukturiert?
    Arbeite ich strukturiert? Hab ich heute hinterfragt zur Blogparade von Claudia Gabel „Strukturiertes Arbeiten“. Was hilft mir dabei? #ToolsBlogparade
  • Priorisieren – Was soll ich zuerst tun?
    Priorisieren – Was soll ich zuerst tun? Die Frage wird mir regelmäßig gestellt. Wir stehen uns oft selbst im Weg, weil wir uns einen Berg von Arbeit, Projekten oder To Dos vornehmen. Egal, ob es in der Planung unserer Selbstständigkeit, Gründung oder im Arbeitsalltag ist. Wie bekomm’ ich meine Aufgaben organisiert, priorisiert?
  • Das war das GruppenflüstererCamp 2025 in Erlangen
    Das Trainer- und Moderatorenbarcamp bekam nicht nur einen neuen Namen, sondern auch einen zweiten Tag. Das war das GruppenflüstererCamp 2025!
  • CoachCamp2025 #dasgroßewir
    Das große Wir. Unter diesem Motto stand das CoachCamp2025 und es war wirklich ein Familientreffen der Coaching-Szene. Ein offener Austausch von Wissen. Danke!
  • Aktion #SoSollWeb – Mein Wunschzettel an das Netz und die Nutzenden
    Annette Schwindt hat aufgrund der aktuellen Diskussionen und Situationen eine Blogparade #SoSollWeb ausgerufen. Mein Wunschzettel an das Internet und die Menschen.
  • Das KI-Handbuch: Coaching & Künstliche Intelligenz von Sandra Staub – Buchrezension
    Coaching und Künstliche Intelligenz? Schließt sich das nicht aus? Nein, im Buch KI-Handbuch von Sandra Staub bekommen Coaches einfach erklärt, wie sie KI sinnvoll zur Kommunikation nutzen.
  • 3 Gründe für Gründende einen Jahresrückblick zu erstellen
    Warum sollten Gründende schon vor ihrer Gründung einen Jahresrückblick erstellen? Gute Frage beim Gründertreff zum Thema Jahresrückblick.
  • Werte als Entscheidungshilfe – Entscheidung mit Werte
    Werte als Entscheidungshilfe? Nutzt Ihr Werte zur Entscheidung? Macht den Perspektivwechsel und gleicht Eure Frage mit euren Werten ab.